Aktuelles

»Die Insel der Tausend Leuchttürme« erscheint am 6. September 2023!

Hildegunst von Mythenmetz hätte gewarnt sein müssen. Schon auf der Überfahrt zur Insel Eydernorn, wo er seine Bücherstauballergie kurieren will, entgeht er nur knapp dem Tod. Doch im Hotel erwartet ihn ein musikalisches Hummdudel, seine Prominenz verhilft ihm zum Rang eines Patienten erster Klasse, und hilfreiche Küstengnome bieten ihm ihre Dienste an. Neugierig erforscht er die bizarre Fauna und Flora der Insel und widmet sich den hundertelf Leuchttürmen, die in der Nacht funkeln wie tausend. Alles könnte so erholsam sein, wären da nur nicht die immer bedrohlicher werdenden Begegnungen mit der Natur Eydernorns: hungrigen Belphegatoren und aufdringlichen Strandlöpern, monströsen Frostfratten, schaurigen Wolkenspinnen und dem gefährlichsten Dämon aus der Tiefe des zamonischen Ozeans, dem sagenumwobenen Quaquappa.

Walter Moers’ aufwändig illustriertes Epos über den selbstlosen Kampf einer verschworenen Gemeinschaft, die alles daransetzt, Zamonien vor der Apokalypse zu retten. Und mittendrin der Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz als dem gnadenlosen Schicksal ausgelieferter Held wider Willen. Wie jeder Zamonienroman erzählt auch »Die Insel der Tausend Leuchttürme« eine in sich geschlossene Geschichte, die Neueinsteigern so unterhaltsam wie mühelos den Weg in den Moers‘schen Kosmos bahnt.

Zamonien-Booknook

Seit einiger Zeit beobachte ich ein neues Phänomen, das besonders bei Büchersammlern, Bücherfressern und Bibliophilen aller Art immer beliebter wird: das sogenannte BOOKNOOK. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Buchstütze und miniaturisiertem Diorama, welches in jedes normale Bücherregal passen sollte und manchmal beleuchtet ist. Die darin dargestellten Szenen sind meist literarischen Ursprungs, oft beliebte Schauplätze aus Bestsellern wie etwa der Diagon Alley aus Harry Potter oder Hobbithöhlen usw. Viele Booknooks sind von Bastlern hergestellte Unikate, aber es gibt auch industriell und in Serie gefertigte Booknooks, die häufig als Bausatz angeboten werden.

So attraktiv, dass ich selber einen dieser Booknooks besitzen wollte, fand ich bisher keinen. Entweder waren die verwendeten Materialien nicht wertig oder die Gestaltung und Verarbeitung machte einen wenig überzeugenden Eindruck. Ich habe dieses Thema schließlich mit Carsten Sommer (www.carstensommer-objekte.de) besprochen – und so kamen wir auf die Idee, ein ZAMONISCHES BOOKNOOK herzustellen, das uns selbst in jeglicher Hinsicht überzeugt. Weil es:

1. aus haltbaren Materialien und mit lichtechten Farben hergestellt wird, also qualitativ absolut hochwertig ist.
2. professionell und detailliert modelliert und handwerklich perfekt verbaut ist und
3. nur in einer limitierten Auflage herstellbar ist.

Über das Motiv waren wir uns rasch einig. Nach einem knappen Jahr Entwicklungszeit können wir nun den Prototyp des Booknooks HILDEGUNST VON MYTHENMETZ IN DEN KATAKOMBEN VON BUCHHAIM präsentieren. Carstens Sommers Ergebnis übertrifft alle meine Erwartungen.

Booknook

Je länger der Entwicklungsprozess dauerte, desto mehr wurde deutlich, dass der Kreativ- und Arbeitsaufwand von Carsten Sommer für jedes einzelne Exemplar gewaltig sein würde. Das schlägt sich einerseits im Preis für dieses in aufwändiger Handarbeit gefertigte Kunstobjekt nieder. Andererseits muss diese Booknook-Edition beschränkt werden, denn nur so ist Carsten Sommer in der Lage, in einem überschaubaren Zeitraum gleichbleibend hohe Qualität zu produzieren.

Für mich war die Entwicklung dieses Objektes ein in jeder Hinsicht aufregendes Unterfangen: HILDEGUNST VON MYTHENMETZ IN DEN KATAKOMBEN VON BUCHHAIM ist das erste Booknook-Multiple der Welt geworden – nicht mehr und nicht weniger.

Walter Moers

Die Insel der Tausend Leuchttürme